„Grafitti ist die Kunst aus der Dose die graue Wände lebendig macht.“
Wir wollen über unterschiedliche Prozesse der Verfremdung und Abstraktion ganz eigene Darstellungsweisen und somit Ausdrucksarten für Figuren, Gesichter, Dinge usw. entwickeln. In der Ausführungsweise orientieren wir uns an der Umriss- bzw. Comiczeichnung: Die klare Linie, ob fein oder fett, ist unser wichtigstes Instrument, hier und da begleitet von der gefüllten Fläche.
Ich möchte euch animieren, sich im freien, ungezwungenen Kombinieren unterschiedlicher Einzelmotive auszuprobieren, um ungewöhnliche, gar surreale inhaltliche Kontexte herzustellen; dabei nutzen wir typische Stilmittel wie Übertreibung, Deformation und bewusstes Negieren von Größenverhältnissen. Ihrem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt! In einem nächsten Schritt gilt es zu überlegen, mit welchen Gestaltungsmitteln man Verbindungen zwischen den die wesentliche Bildidee bestimmenden Fragmenten herstellen kann: Einfache geometrische Formen und schwingende Linien bilden Muster und Ornamente oder erzeugen räumlich wirkende Strukturen; ausgewählte sich verselbständigende Details, Symbole, Emoticons etc. können bspw. durch regelmäßige Wiederholungen Bildteppiche entstehen lassen. Und es gibt noch viele weitere Möglichkeiten!
So gelangen wir letztendlich zu neuen, überraschenden Bildfindungen, die sich dennoch jeweils durch eine überzeugende Gesamtkomposition auszeichnen.